199,99€ *
inkl. MwSt.
Zum Angebot Kundenrezensionen* am 11. Februar 2020 um 11:09 Uhr aktualisiert
Das Withings Aura Sleep System ist mehr als nur ein Lichtwecker. Zusätzlich hat es einen Schlafzyklustracker eingebaut. Dieser Sensor reagiert auf die verschiedenen Schlafphasen. Ist kurz vor der gewünschten Weckzeit, die beste Zeit, um aufzuwachen, schaltet sich das Withings Aura Sleep System automatisch ein, um den Schläfer zu wecken. Die dimmbare und mehrfarbige LED-Leuchte sorgt für ein erholsames und sanftes Aufwachen. Im Wecker integriert sind Klänge und Lichtprogramme, die das Einschlafen erleichtern.
Der Wecker selbst verfügt über keine Bedientasten. Alle Funktionen des Lichtweckers werden per App mit dem Handy gesteuert. Diese ist sowohl für iOS als auch Android Systeme verfügbar. Über das Spotify Konto können über 20.000 Webradiosender gewählt werden, um damit einzuschlafen oder geweckt zu werden. Im Lieferumfang enthalten ist eine Matte, die unter die Matratze gelegt wird. Diese dient dazu, den Schlaf zu überwachen.
Das Aufwachen in einem bestimmten Schlafzyklus kann darüber entscheiden, wie fit man sich am Morgen fühlt. Daher überwacht das Withings Aura Sleep System den Schlaf und weckt in der richtigen Schlafphase. Diese kann entweder wenige Minuten vor oder nach dem eingestellten Alarm sein. Geweckt wird der Schläfer durch ein langsam stärker werdendes Licht. Es ist erwiesen, dass die Wellenlänge des Lichts einen Einfluss auf die Ausschüttung des Hormons Melatonin hat. Dieses Hormon ist für die Steuerung des Wach-Schlaf-Zyklus verantwortlich. Blaues Licht wirkt hemmend auf den Ausstoß von Melatonin. Das ist auch der Grund, warum das Withings Aura Sleep System unter anderem mit blauem Licht weckt. Erst wenn das Licht seine volle Stärke erreicht hat, wird zusätzlich per Ton geweckt.
Der Schlafsensor, der unter die Matratze gelegt wird, misst die Körperbewegungen, die Herzfrequenz und auch die Atemzyklen. Anhand dieser Werte wird die optimale Weckzeit automatisch gewählt. Die gesammelten Daten werden über WLAN- oder Bluetooth-Verbindung an die kostenlose App geschickt. Das Wake-Up-Light kann auch als Nachtlicht verwendet werden. Mit einfachen Gesten können Lautstärke, Helligkeit oder das Wecksignal abgestellt werden. Praktisch ist auch die Überwachung der Raumumgebung. Der Sensor misst nachts die Lautstärke und auch die Temperatur. So können Einflüsse abgestellt werden, die einen ruhigen und erholsamen Schlaf stören würden.
Das Withings Aura Sleep System ist sicher ein sinnvolles Gerät, wenn man erholt aufwachen möchte. Auch das Einschlafen wird durch den Wecker erleichtert. Für Personen, die im Schichtdienst arbeiten ist das Produkt besonders gut geeignet. Der Schlafsensor funktioniert einwandfrei und weckt in der richtigen Schlafphase. Allerdings kann die Matte nur an Betten angebracht werden, deren Matratze über dem Rand des Bettes hinausragt. Die Klänge sind naturgetreu und wirken absolut nicht störend.
Die Steuerung über das Smartphone ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Touch-Gesten funktionieren nicht immer sofort. Außergewöhnlich an dem Withings Aura Sleep System ist, dass es die Daten über Schlafphasen, Temperatur und Lautstärke an eine App überträgt. Diese Werte können anhand eines Diagramms gut angesehen und ausgewertet werden. Geweckt werden kann mit MP3-Liedern, die man auf dem Gerät speichert, per Webradio mit Spotify Anbindung, aber auch mit verschiedene Naturtöne. Das blaue Licht weckt zuverlässig zur gewählten Uhrzeit. Ein sanftes Erwachen in der besten Schlafphase ist mit dem Withings Aura Sleep System garantiert.
Hat dir meine Produktvorstellung weitergeholfen?
Sind noch Fragen offen?
Dann schreib mir unten ein Kommentar.
Gerne helfe ich auch per Mail weiter…
Hier meine Adresse: frage@lichtwecker-tester.de
Typ | Lichtwecker |
Marke | Withings |
Preisklasse | über 150 € |
Gewicht | 3,2 kg |
Abmessungen | 29 x 13 x 13,5 cm |
Helligkeit | N/A |
Noch keine Kommentare